LIONS Club Buchen unterstützt DRK-Tafel in Buchen
Spendenscheck übergeben - Solidarität in schwierigen Zeiten
Hohe Energiekosten, steigende Preise für Lebensmittel, zunehmende Armut- diese Entwicklungen bekommen auch die über 970 Tafeln in Deutschland immer deutlicher zu spüren. Immer mehr Menschen geraten in Not und können sich „das tägliche Brot“ kaum mehr leisten. Tafeln sind hier oft die letzte Rettung.
Am 8. Mai nahm der neue „DRK-Laden“ seinen Betrieb auf. Die Tafel in Buchen ist montags und freitags von 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr sowie mittwochs von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Die Ausgabestelle in Adelsheim bleibt bestehen und wird von Buchen aus beliefert. In diesen Tagen besuchte eine Delegation des LIONS-Clubs Buchen den neuen Laden in Buchen und wurde von Steffen Horvath, Geschäftsführer des DRK-Kreisverbandes Buchen e.V. empfangen.
Steffen Horvath berichtete über die Notwendigkeit aber auch über die Sorgen und Nöte der Läden in Buchen und Adelsheim die sich aber auch in anderen Regionen und Städten widerspiegeln. Die Zahl der Bedürftigen steigt, gleichzeitig werden weniger Lebensmittel gespendet. Besonders haltbare Ware, wie Nudeln, Reis und Mehl aber auch Fleisch werden immer knapper. Gute Versorgung der Tafel findet sich derzeit noch bei Obst und Gemüse. An den Öffnungstagen kommen 50-60 Menschen in den Laden. Sie brauchen dazu einen Berechtigungsausweis, der vom DRK ausgestellt wird. Einen Berechtigungsausweis bekommen nur Menschen mit nachweislich geringem Einkommen. Die Lebensmittel, die angeboten werden kommen überwiegend von Supermärkten aus der Region. „Dort werden sie aussortiert und von uns abgeholt“, erklärt Steffen Horvath. Ehrenamtliche Mitarbeiter transportieren die Produkte dann zur Tafel in Buchen. Dort werden sie wieder von ehrenamtlichen Kräften sortiert und ein Teil wird nach Adelsheim weitertransportiert. Die Ware wird geprüft und in die Regale geräumt. Derzeit helfen in Buchen 30 ehrenamtliche Kräfte. „Wir suchen weitere ehrenamtliche Helfer, der Bedarf liegt bei ca. 50 Kräften“ - so Steffen Horvath. Die angebotenen Artikel werden nicht kostenlos ausgegeben. Sie kosten für die Kunden einen kleinen Prozentsatz (ca. 10 %) des normalen Supermarktpreises. Damit erfahren die Waren auch eine Wertschätzung. Die Ladenmiete, Sprit- und Stromkosten oder Reparaturen der Kühlwagen können durch den Verkaufserlös nicht gedeckt werden, erklärt Horvath. „Obwohl wir Mitglied beim Dachverband „Tafel Deutschland“ sind und daher Fördermittel von der Landesregierung bekommen, sind wir auf Spenden angewiesen“, sagt er. Mit ihrer schnellen und unbürokratischen Hilfe lindern die Tafeln die Folgen von Armut und stehen für Solidarität und Mitmenschlichkeit. Das sind wesentliche Grundwerte, denen sich auch die LIONS- Clubs verpflichtet fühlen. So hat der LIONS Club Buchen beschlossen, die wohltätige Arbeit der Tafeln durch Spenden zu unterstützen. Die Vorsitzende des Fördervereins des LC Buchen, Inge Evertz, überreichte gemeinsam mit weiteren LIONS-Vertretern in diesen Tagen einen Scheck in Höhe von 2000 € an den DRK- Kreisverband Buchen zur Unterstützung der Tafel. Inge Evertz betonte, dass die Einnahmen aus den „offenen LIONS-Bücherregalen“ in der Volksbank und in der Sparkasse grundsätzlich den Läden in Buchen und Adelsheim zugutekommen, so dass der LIONS Club Buchen seiner sozialen Verantwortung und dem Leitgedanken „we serve“ nachhaltig gerecht wird.