Erste Jugendrotkreuz-Vollversammlung des DRK KV Buchen e.V.
Spannende Veranstaltung war ein voller Erfolg

Am Samstag, den 5. April 2025 fand die erste JRK-Vollversammlung des Deutschen Roten Kreuz Kreisverbandes Buchen e.V. statt.
Insgesamt 76 Teilnehmende, darunter JRK-Mitglieder im Alter von sechs bis 19 Jahren, Gruppenleiter sowie Betreuer, kamen zu dieser besonderen Veranstaltung zusammen. Der Tag begann um 9.00 Uhr mit der Begrüßung durch den Kreisjugendleiter Erik Macht. In einem einleitenden Vortrag stellte er das Konzept der JRK-Vollversammlung vor und erläuterte die aktuelle LAUTSTARK-Kampagne. Der Kreisgeschäftsführer Steffen Horvath lobte das große Engagement und die hohe Teilnehmerzahl der Mitglieder. Anschließend folgten verschiedene Kennenlernspiele, bei denen sich die Teilnehmenden besser kennenlernen sollten. Nach einem gemeinsamen Frühstück startete der inhaltliche Teil des Tages. Die Jugendlichen arbeiteten in Kleingruppen zu verschiedenen Themen rund um Mitbestimmung im JRK. Im Rahmen eines „World Cafés“ erstellten sie Plakate und entwickelten Ideen dazu, wie junge Menschen in den Strukturen des JRK mehr Einfluss nehmen können. Die Gruppen arbeiteten unter anderem Vorschläge zur Stärkung der Mitbestimmung in den Ortsvereinen, neue Projektideen sowie Konzepte zur Gewinnung neuer Mitglieder aus.
Das gesamte Projekt wurde im Rahmen des Förderprogramms Kinder- und Jugendbeteiligung der Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Baden-Württemberg (SKJB) gefördert. Die SKJB wird durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln des Landtages Baden -Württemberg, finanziert. Dank dieser Förderung erhielt jeder Teilnehmer für den gesamten Tag eine Lunchbox mit Verpflegung sowie ein kostenloses Ticket für den Erlebnispark Tripsdrill Cleebronn.
Gegen 10.30 Uhr machte sich die gesamte Gruppe auf den Weg dorthin. Während der Busfahrt stellten die Gruppen ihre erarbeiteten Ergebnisse vor. Nach der Ankunft gegen 12.00 Uhr hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, den Park in kleinen Gruppen zu erkunden und sich auszutauschen. Um 17:30 Uhr traten alle JRKler die Rückreise an. Während der Busfahrt wurde ein Feedbackbogen ausgefüllt, um Rückmeldungen zur Veranstaltung zu sammeln, ehe die Reise mit Ankunft des Busses in der Heimat endete. Die Veranstaltung verdeutlichte die Bedeutung von Jugendbeteiligung und zeigte, dass junge Menschen aktiv an der Gestaltung ihrer Organisation mitwirken möchten. „Wir freuen uns über das großartige Engagement der Teilnehmenden und planen bereits eine Fortsetzung für das kommende Jahr“, sagte Kreisjugendleiter Erik Macht abschließend.