Wem wird geholfen?
Nicht nur der Blick über unsere Landesgrenzen hinaus zeigt uns den Kampf vieler Menschen mit Hunger und Not. Direkt vor unserer Haustür finden diese Kämpfe täglich statt. Verhungern muss hier zwar noch keiner, trotzdem stehen viele Familien, Rentner, Alleinerziehende und andere Menschen im gesellschaftlichen Abseits. Gerade die aktuelle Inflation und Energiepreise machen es vielen umso schwerer. Um Menschen mit einem geringen Einkommen das gesellschaftliche Leben und eine ausgewogene Ernährung zu ermöglichen, werden Lebensmittel von Herstellern, Groß- und Einzelhändlern, Märkten und Bäckereien gespendet und in den Tafelläden günstig verkauft. Hierbei betragen die Preise maximal ein Drittel des üblichen Ladenpreises.
Zum Einkaufen berechtigt sind Menschen mit folgendem Einkommen:
- Bürgergeldempfänger (ehem. Hartz IV)
- ALG II-Empfänger
- Grundsicherungsempfänger im Alter und bei Erwerbsminderung
- Sozialhilfeempfänger
- Wohngeldempfänger
- Kinderzuschlag-Empfänger
- BAföG-Empfänger
- alle Menschen, die unter einer bestimmten Einkommensgrenze liegen
So können Sie uns unterstützen!
Als Unternehmen:
Sie sind zum Beispiel ein/e:
- Supermarkt
Spenden Sie uns Ihre nicht verkauften Waren. - Kfz-Werkstatt
Unsere Kühl-Transporter müssen in regelmäßigen Abständen gewartet werden. Sie könnten uns mit kostenloser Instandhaltung eines Fahrzeugs sehr helfen! Oder auch mit einem Satz neuer Reifen! - Tankstelle
Unsere Fahrzeuge legen täglich eine lange Strecke zurück. Daher ist das Benzin eine der Hauptausgaben. Monatliche oder einmalige Benzingutscheine wäre eine riesige Unterstützung für uns! - Bäckerei
Sie haben nicht alles verkauft? Dann sagen Sie uns Bescheid, damit Ihre Backwaren den Bedürftigen zu Gute kommt! - Verlag - Inserate Sponsoring
Auf der Suche nach Sponsoren benötigen wir Aufmerksamkeit, auch in Form von Werbeanzeigen. Falls Sie kostenlos eine Anzeige schalten könnten, wäre das eine großartige Aktion! - Schlosserei, Schreinerei, Malerei etc. - Corporate Volunteering
Im Bereich der Tafeln gibt es immer etwas zu tun. Sie können sich mit Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Rahmen von Freiwilligen-Einsätzen engagieren.
Es gibt noch viele weitere Beispiele für die Unterstützung des "Fairkauf". Sprechen Sie uns an und helfen Sie mit!
Als Privatperson:
Unser Konzept basiert auf gesellschaftlichem Zusammenhalt und dem Mitgefühl der Mitmenschen für Bedürftige. Unser Team ist ein bunter Haufen verschiedenster Menschen. Ohne die ehrenamtliche Hilfe kann kein Tafel-Laden lange bestehen. Aber was genau bewegt einen Menschen, sich für andere einzusetzen? Spaß bei der Arbeit und die Gewissheit etwas Gutes getan zu haben!
Wollen auch Sie sich engagieren und bedürftigen Menschen in Ihrer Umgebung helfen? Egal in welchem Bereich: Mitarbeit im Tafelladen vor Ort, im Fahrdienst beim Einsammeln der Lebensmittel oder bei Spendenaktionen: Wir brauchen immer Verstärkung und sind für Ihre Hilfe dankbar!
Durch Ihre Geldspende:
Auch Ihre finanzielle Unterstützung wird benötigt. Der tägliche Transport der Lebensmittel, Benzin, Wartung und Anschaffung der Fahrzeuge, Versicherungen, Personal, Telefon, Büromaterial, usw.
All diese Posten werden durch Spenden beglichen. Spenden Sie für die Bedürftigen und geben Sie ein Stück Hoffnung und Motivation an diese Menschen weiter.
Bankverbindung:
DRK Kreisverband Buchen e.V.
Sparkasse Neckartal-Odenwald
IBAN: DE35 6745 0048 0004 3681 55
BIC: SOLADES1MOS
Wie bekomme ich einen Ausweis?
Um in unseren Tafelläden einkaufen zu können, benötigen Sie einen Ausweis.
Dieser wird immer mittwochs zwischen 9:00 und 10:00 ausschließlich im Tafelladen Buchen ausgestellt.
Bitte bringen Sie einen entsprechenden Nachweis über die Einkommensverhältnisse (Bürgergeld-Bescheid, Kontoauszüge, Lohnzettel, Rentenbescheid, Mietkostenbescheid, Nebenkostenbescheid, etc.) sowie Ihren Personalausweis mit. Wenn Sie unter die Berechtigten fallen, stellen wir Ihnen gerne direkt den Ausweis aus. Pro Familie wird ein Ausweis ausgestellt, auf dem die Anzahl der Haushaltsmitglieder mit aufgeführt wird. Grundsätzlich darf nur in einer Tafel bzw. Ausgabestelle Ware bezogen werden. Die Lebensmittelspenden sind begrenzt, sodass das Angebot im Tafelladen nicht unbeschränkt ist. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Unterstützung durch die Tafeln.
Freunde & Förderer unserer Tafel
Nur durch die Hilfe unserer Spender, Gönner und Helfer können wir dieses Projekt betreiben.
Hierzu zählen:
- ALDI SE & Co. KG - Filialen Buchen, Walldürn, Adelsheim, Möckmühl
- Schwarz-Gruppe (LIDL Buchen, Walldürn, Adelsheim, Möckmühl & Kaufland Buchen)
- REWE Group (Penny Buchen und Walldürn)
- REWE Familie Rohde Walldürn
- EDEKA Tischer
- EDEKA Vogt
- EDEKA Damer
- Gasthaus zum Löwen Buchen
- Ferienhof Pfeiffer Buchen
- Hof Beuchert Buchen
- Lionsclub Buchen
- Die Odenwald Apotheke Buchen
- Sparkasse Neckartal-Odenwald
- Volksbank Franken eG
- Nahkauf Seckach
- Energie + Umwelt eG
- BBV Baden-Württemberg GmbH
- HERZ statt HETZE Neckar-Odenwald-Kreis
- Miko-Service GmbH
- NettoFilialen Buchen, Walldürn, Osterburken
- NormaWalldürn
- Schüssler GmbH
- CONCAD GmbH
- Digeno Dienstleistungsgesellschaft des Neckar-Odenwald-Kreises
- Imkerei Stein Walldürn
- Grein Design Trim-Line Fachbetrieb
und viele mehr.